LEAP (Learning Enhanced Advanced Program, auf deutsch Lernleistungs-Steigerungs-Programm) ist eine kinesiologische Balance in der alle Gehirnareale von Stress befreit werden, damit diese Bereiche wieder effektiv genutzt werden können.
LEAP basiert auf den neuesten Erkenntnissen der
- Gehirnforschung (Neurologie)
- Kinesiologie (Muskelmonitoring)
- Traditionellen chinesischen Medizin (Verwendung des Meridian- und Akupunktursystems)
Außerdem verwendet es Mudras (Fingermodi) und Akupressurpunkte (=Formatieren) als Grundtechniken, um Stress und energetisches Ungleichgewicht in Gehirnarealen und -bahnen, sowie in Meridianen aufzuspüren und letztendlich zu beseitigen.
Die Balance ist schmerzlos und sanft (keine Akupunkturnadeln) und meist dauerhaft.

Was heißt das überhaupt?
Eine Erklärung:
Ein Kind lernt Ball fangen und fängt dabei 50 mal den Ball nicht -> Schotterstraße im Gehirn, da diese Bahnen noch nie bzw. wenig genutzt wurden.
Ein Kind hat seit Jahren Übung mit dem Ball -> Schnellstraße im Gehirn, da diese Bahnen schon sehr oft genutzt wurden und immer wieder verbessert werden.
Jetzt gibt es Blockaden im Gehirn, wo trotz Üben die Schotterstraße bleibt und hier setzt meine Arbeit als Kinesiologin an. In dem das Kind ans Ball spielen denkt, zeigt sich der Stress im Muskel und mit Hilfe von Akupressur kann das Gehirn von diesem Stress befreit werden.
Danach übt das Kind wieder und meist in sehr kurzer Zeit ist aus der Schotterstraße eine Schnellstraße geworden.
Ein typischer Fall aus der Praxis:
Ein Kind kann zu Hause alles und bei der Schularbeit fällt ihm nichts mehr ein.